Für Ihre Gesundheit: Schutzmaßnahmen und Hygiene

Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden sowie das unserer Mitarbeiter/innen haben höchste Priorität.

Damit wir Sie immer sicher und mit einem gesunden Team behandeln können, haben wir viele unterschiedliche Schutzmaßnahmen getroffen. Wir richten uns dabei nach den Vorgaben der Berufsverbände und des Robert-Koch-Instituts und halten die Hygienemaßnahmen strikt ein. Wir tun sogar noch mehr, um Ihnen und uns bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten.

Das gesamte Praxisteam unterzieht sich regelmäßig einem Corona-Schnelltest. Das Impfen des Teams ist begonnen.

Zu Ihrem und unserem Schutz

  • Ein genau abgestimmtes Terminmanagement ermöglicht, dass nur wenige Patienten gleichzeitig in der Praxis aufeinandertreffen. Unnötige Kontakte werden so vermieden.
  • Händedesinfektion im Eingangsbereich.
  • Temperaturmessung bei jedem Patienten beim Betreten der Praxis.
  • Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (FFP-2 oder medizinische Maske) ist obligatorisch (außer bei der Behandlung). Sie wirkt als mechanische Barriere und trägt dazu bei, die Verbreitung durch virushaltige Tröpfchen zu reduzieren.
  • Ein spezieller Luftfilter (Virenfiltergerät) in unserem Wartezimmer verringert deutlich die mögliche Virenkonzentration in der Raumluft – eine gute Schutzmaßnahme sowohl gegen Coronaviren wie SarsCov2 als auch Grippe- oder Magen-Darmviren.
  • Regelmäßiges Lüften - unsere Behandlungsräume werden vor und nach jedem Patienten gründlich gelüftet.
  • Schutzmittel wie Masken und Handschuhe sind selbstverständlich.
  • Saubere Oberflächen schaffen Sicherheit vor Viren und Bakterien. Deshalb reinigen und desinfizieren wir regelmäßig alle Oberflächen und Türklinken sowie die Toiletten. Ebenso werden alle Behandlungsinstrumente nach den strengen Hygiene-Vorgaben des Robert-Koch-Instituts gereinigt, sterilisiert und gelagert. Die Sterilisation erfolgt mit computergesteuerten Geräten und wird lückenlos dokumentiert.

Sie selbst können auch viel tun

Handeln Sie überlegt und systematisch - egal wo und wann.

Beim Einkaufen, in öffentlichen Verkehrsmitteln und überall dort, wo sich Menschen aufhalten, die nicht zu Ihrem Haushalt gehören:

  • Achten Sie generell darauf, was Sie anfassen.
  • Achten Sie auf Hygiene beim Husten und Niesen. Sollten Sie doch einmal Niesen oder Husten müssen, bitte nur in die Armbeuge oder in ein Taschentuch.
  • Waschen Sie sich, wenn möglich, nach jedem Ortswechsel gründlich Ihre Hände.
  • Nutzen Sie unterwegs ein eigenes Hand-Desinfektions-Mittel (Desinfektionstücher).
  • Tragen Sie einen Mund- und Nasenschutz, wo immer Ihnen Menschen nahekommen können.
  • Haben Sie Symptome wie Halskratzen, Husten, Fieber etc. bitten wir Sie, unsere Zahnarztpraxis nicht zu betreten und nur telefonisch mit uns Kontakt aufzunehmen!

Weitere wertvolle Tipps finden Sie in diesem Corona-Infoblatt (PDF)

Sicherer Zahnarztbesuch

Schon von je her wird „Hygiene“ in der Zahnmedizin / Zahnarztpraxis großgeschrieben. Auch unter „normalen“ Umständen arbeiten wir in einem potenziell infektiösen Arbeitsbereich. Covid-19 ist nur einer von vielen Viren, die hochansteckend sind.

Wenn Sie sich trotz aller Schutzmaßnahmen unsicher fühlen, Ihren Zahnarztbesuch wahrzunehmen, rufen Sie gerne zunächst in unserer Praxis an, damit wir Ihre Zweifel ausräumen und Ihre Ängste abbauen können. Gemeinsam finden wir individuelle Lösungen für Ihren entspannten Besuch bei uns.

Team